Zu wachsartig, um als Brennholz verwendet zu verwenden - und mittlerweile auch zur Konstruktion von Zäunen verschmäht - der Wacholder, der jedes Jahr in den Wäldern der Ardèche geschlagen wird, wird von L'OCCITANE gerettet. Wir retten diesen Baum, weil wir sein Geheimnis kennen: Das kostbare ätherische Öl aus seinem Holz. Es ist ein ätherisches Öl, das man sich verdienen muss: Das Wacholderholz braucht viel Zeit zum Wachsen und man muss es 2 Jahre trocknen lassen, bevor man es destillieren kann.
Man sagt, dass der Wacholder tausendundein Vorteile besitzt. Diese Behauptung ist vielleicht etwas übertrieben, aber sein ätherisches Öl ist besonders vielseitig. Früher wurde es von den provenzalischen Landwirten zur Behandlung von Hautproblemen genutzt, seine antiseptischen Eigenschaften sind im Mittelmeerraum wohlbekannt. Darüber hinaus funktioniert es auch gut als Peeling. Seine reinigende Eigenschaft hinterlässt Haare und Haut makellos sauber, reguliert Talgüberschuss und hilft, Schuppen zu mindern. Ein weiterer Vorteil des Wacholders ist sein einzigartiger maskuliner Duft: erdig, holzig und warm.
Unser Wacholderholz wird traditionell in wildem Zustand geschlagen, in einem 50 Hektar großen Gebiet im Süden der Ardèche. Es ist 100% bio-zertifiziert.
Das Wacholderholz wird im Rahmen der Entbuschungsarbeiten in den Wäldern der Provence gesammelt und unser Produzent Michaël Comte hat sich unserer nachhaltigen Erntecharta verpflichtet.
Unsere patentierte Mischung aus ätherischen Ölen von Wacholder und Rosmarin wirkt Wunder! Antioxidativ, antimikrobiell und entzündungshemmend, sie hilft, die Haut zu beruhigen.
„Als Kind half ich meinem Vater, das Wacholderholz zu bearbeiten, um Weinbergpfähle herzustellen. Mein Großvater nutzte das Holz auch, um Gehege für seine Schafe zu bauen. Wir sammelten das Wacholderholz bei unseren Wanderungen im Wald.” „Als ich begann, dem lokalen Forstausschuss zu helfen, ihre Wege in Stand zu halten, kam ich dazu, Wacholderholz zu beschneiden. Mein Cousin, der sich in der Kosmetikwelt auskannte, erinnerte mich an die antiseptischen und beruhigenden Eigenschaften des ätherischen Wacholderöls und brachte mich auf die Idee: Vielleicht könnte ich es ja destillieren. Zu der Zeit gab es keinen Markt für dieses ätherische Öl, aber ich wollte dieses für meine Region typische Holz fördern.”